Router Test bzw. Überblick der besten Modelle 2023
Die beliebtesten Marken auf Routervergleich.net
Router Test 2023
Ergebnisse 47 - 59 von 59
Sortieren nach:
Wie funktioniert ein Router?
Mit einem Router können Sie einen oder mehrere Computer oder andere Geräte mit dem Internet verbinden und / oder ein Netzwerk errichten, wobei der Router die Kommunikation der Gerätschaften im Netzwerk ermöglicht. Doch wie funktioniert das ganze?
Der Router erfasst Daten (z.B. IP-Adresse) eines im Netzwerk angemeldeten Computer und leitet diese an den jeweiligen Internet-Provider (z.B. Deutsche Telekom, Vodafone, 1und1, O2, Kabel Deutschland) weiter. Der Provider stellt dann die Verbindung zum Internet zur Verfügung.
Dieser Vorgang kann aber auch genau umgekehrt funktionieren. Sobald ein PC Daten aus dem Internet anfordert (z.B. Aufruf einer Internetseite, Download einer Daten, Stream eines Videos), wird das vom Router registriert und die Datenpakete werden an das entsprechende Geräte im Netzwerk weitergeleitet.
Welche sinnvollen Funktionen bietet ein Router?
Im Handel gibt es eine riesige Auswahl verschiedener Router. So buhlen diverse Hersteller wie AVM mit ihrer sehr populären Fritz!Box aber auch Netgear, D-Link, Cisco uvm. um die Gunst der Kunden. Zudem gibt es noch verschiedene Modelle, die sich bezüglich ihrer technischen Ausstattung und Funktion unterscheiden und für verschiedene Internet-Übertragungsstandards wie DSL (DSL Router), VDSL (VDSL Router), UMTS (UMTS Router) oder LTE (4G LTE Router) geeignet sind. Unser Router Test wird Ihnen zeigen, auf welche Funktionen es ankommt und welcher Router für Ihren Haushalt die beste Wahl ist.
Tipp! Wichtige Kriterien sind dabei die Anzahl der Geräte, die mit dem Internet verbunden werden sollen, sowie Größe und Aufbau Ihres Zuhauses.
Funktion | Hinweise |
---|---|
WLAN |
|
Kindersicherung |
|
Stromnetz-Adapter |
|
Worauf beim Router Kauf achten?
Im Idealfall müssen Sie sich laut Router Test nur zweimal intensiver mit einem Router beschäftigen: vor dem Kauf und beim Router Einrichten bzw. der Inbetriebnahme.
- Vor dem Kauf müssen Sie erstmal zwei Dinge klären: Ist bereits ein Modem im Haushalt vorhanden? Falls nein, dann macht es Sinn, sich einen Router mit integriertem (DSL) Modem zu kaufen. Soll es sich um einen WLAN Router handeln, mit dem der kabellose Internetzugang per Funk ermöglicht wird? Da der Preisunterschied zwischen einem Router mit und ohne WLAN gering ausfällt, ist generell zum WLAN Router zu raten.
- Wollen Sie kabellos über WLAN im Internet surfen, müssen Sie bedenken, dass die Internetverbindung über Funk grundsätzlich nicht so schnell ist wie über Kabel (LAN Router). Darüber hinaus verdeutlichen Router Testberichte, dass es sich bei den von den Herstellern angegebenen Übertragungsgeschwindigkeiten um Bruttowerte handelt, die in der Praxis meist deutlich geringer ausfallen. Wollen Sie eine besonders gute, stabile WLAN-Verbindung genießen, sollten Sie zu einem Dualband-Router greifen, der sowohl im 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzband funkt. Das 5 GHz-Band wird weniger benutzt und ist im Vergleich zum 2,4 GHz-Band auch nicht so anfällig für Störungen.
- Wie der Router Vergleich aufzeigt, bieten einige Modelle zusätzliche Features. Dazu gehören beispielsweise eine integrierte Festplatte oder ein USB-Anschluss. Für den gelegentlichen Datenaustausch sind die Ausstattungsmerkmale zwar durchaus praktisch, doch Sie müssen wissen, dass der Router die Daten nicht so schnell liefert wie ein richtiger Server. Darüber hinaus haben auch viele Router eine integrierte Telefonanlage an Bord. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie über das Internet telefonieren wollen – das so genannte Voice over IP (VoIP Router).
- Wenn Sie einen Router kaufen, sollten Sie zudem darauf achten, dass das Gerät über eine möglichst einfache grafische Benutzeroberfläche verfügt. Erleichtert wird die Inbetriebnahme des Routers, wenn die Texte in deutscher Sprache sind. Denn was nützt der beste Router oder Testsieger, wenn Sie ihn nicht problemlos bedienen und nicht selbst einrichten können?
Router einrichten: Anleitung
Gerade viele Anfänger scheuen sich davor, den Router in Eigenregie einzurichten. Dafür gibt es aber keinen Grund, denn ein Router lässt sich in wenigen Schritten und ohne großes Know How einrichten. Alles was Sie dazu brauchen, ist ein Netzwerkkabel, welches sich im Lieferumfang befindet, die Zugangsdaten Ihres Internet-Providers sowie einen Webbrowser. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie den Router richtig konfigurieren und Zugriff zum Internet bekommen.
- Damit der Computer, von dem aus der Router eingerichtet werden soll, auf das Einstellungsmenü des Routers zugreifen kann, müssen Sie zuerst Computer und Router mit einem Netzwerkkabel verbinden.
- Moderne Router verfügen in der Regel über einen kleinen eingebauten Webserver. So lassen sich die Geräte bequem und einfach via Weboberfläche konfigurieren. Um den Webserver aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse eingeben, die sich eventuell im Handbuch oder auf der Rückseite des Routers befindet. Im Normalfall lässt sich das Menü des Router über die URL „http://192.168.0.1“ erreichen.
- Um sich in das Administrationsmenü einzuloggen, müssen im nächsten Schritt die Zugangsdaten eingegeben werden. Auch diese befinden sich meist auf der Rückseite des Routers oder im Handbuch.
- Haben Sie sich für einen WLAN Router entschieden, ist die WLAN-Funktion im Auslieferungszustand des Routers oftmals deaktiviert und es von Ihnen erst freigeschaltet werden. Wählen Sie hierbei den höchst verfügbaren Sicherheitsstandard aus – meist WPA2. Zudem haben Sie die Möglichkeit, ein Passwort zu erstellen, das später für den Zugriff auf das WLAN von einem Notebook oder anderem Gerät eingegeben werden muss. So werden Sie als berechtigter Nutzer identifiziert und erhalten Internetzugriff.
- Damit sich das Modem vom Router beim Internet-Provider einloggen kann, müssen im letzten Schritt die vom Provider erhaltenen Zugangsdaten eingetragen werden. Damit ist die Konfiguration des Routers abgeschlossen und Sie können munter drauf los surfen.
Vor- und Nachteile eines Routers
Im Vergleich zum klassischen Modem sind moderne Router deutlich fortschrittlicher und haben einige Vorteile zu bieten. Das bestätigt auch der Router Test :
- mit einem Router können mehrere Geräte mit dem Internet verbunden werden
- mit einem Router können mehrere Periphere-Geräte wie Drucker, Festplattem Kamera usw. gemeinsam im Netzwerk genutzt werden
- einmal den Router einrichten und konfigurieren, danach ist eine permanente Internetverbindung gegeben – ein ständiges Einwählen gibt es nicht
- ein Router trennt Telefon- und Internetleitung, wodurch ein paralleles Telefonieren und Surfen im Internet möglich ist
- einige Router-Konfigurationen sind sehr kompliziert
Große Auswahl, günstige Preise
Auf unserem Portal routervergleich.net haben wir für Sie nicht nur jede Menge Informationen über die verschiedenen Router Typen und Router Hersteller zusammengetragen, sondern bieten Ihnen dank unserer Shop Kooperation Router zum günstigen Preis, die Sie rund um die Uhr ganz bequem online bestellen können. Unser Sortiment enthält diverse Testsieger von bekannten Markenherstellern wie AVM, Netgear, Cisco, D-Link und noch viele weitere mehre. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und weiterhin viel Spaß im Internet.
Fragen und Antworten
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Router"
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Routervergleich.net folgende Modelle bzgl. "" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: AVM FRITZ! Box 7530 WLAN AC+N Router, sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: AVM Fritz!Box 6660 Cable, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: AVM FRITZ!DECT Repeater 100, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: AVM FRITZ!Box 6890, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: TP-Link Archer MR600 AC1200 Mbps LTE Router, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Ubiquiti ER-X Netzwerk/Router, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router, gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: devolo Magic 1 - 1200 Wifi AC Starter Kit, gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: TP-Link TL-WR802N N300 WLAN Nano Router, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: TP-Link TL-WR902AC AC750 WLAN Nano Router, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Das günstigste Produkt für "Router" auf Routervergleich.net kostet ca. 22 Euro und das teuerste Produkt ca. 5398 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 584 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 13 Router im Test bzw. Vergleich 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 13 vom Test auf Routervergleich.net für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Kategorie | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
AVM FRITZ! Box 7530 WLAN AC+N Router | z.B. Fritz!Box Router, Telefon Router, VDSL Router | 5 Sterne (sehr gut) | Überdurchschnittlich leistungsstark, Kombiniert Telefonanlage und Router Nicht die günstigste Option (und wahrscheinlich auch nicht zweitgünstigste) | um die 147 € | » Details |
AVM Fritz!Box 6660 Cable | z.B. LAN Router, WLAN Router, Telefon Router | 4 Sterne (gut) | Extrem leistungsstark, Technisch auf der Höhe der Zeit Noch keine lange Marktpräsenz, Dadurch anfällig für Kinderkrankheiten, Software muss teilweise erst noch nachziehen | um die 240 € | » Details |
AVM FRITZ!DECT Repeater 100 | WLAN Repeater | 4 Sterne (gut) | Erfüllt seinen Zweck zumeist zufriedenstellend Kostet für ein Gerät, das letztlich nur eine Kernfunktion hat, wirklich viel | um die 110 € | » Details |
AVM FRITZ!Box 6890 | z.B. LAN Router, 4G LTE Router, DSL Router | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leistungsstarkes, LTE- sowie DSL-fähiges Gerät, Garantieleistungen und Support von AVM Sehr teuer, Abgesehen von der LTE Konnektivität nicht wesentlich stärker als die FRITZ!Box 7590, die jedoch weit günstiger ist | um die 352 € | » Details |
TP-Link Archer MR600 AC1200 Mbps LTE Router | 4G LTE Router, WLAN Router | 4.5 Sterne (sehr gut) | Plug and Play, Prepaid SIM-Karten erlauben volle Kontrolle der Betriebskosten, Kompatibel zu SIM-Karten sämtlicher Anbieter 4g+/LTE Empfang ist eine sehr volatile Angelegenheit, Anschaffungspreis recht hoch für einen reinen Router | um die 114 € | » Details |
Ubiquiti ER-X Netzwerk/Router | LAN Router | 4 Sterne (gut) | TOP Preisleistung, Weitgehende Konfigurationsmöglichkeiten für Administratoren Kein WLAN integriert, Technisch anspruchsvoll | um die 47 € | » Details |
TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router | LAN Router, WLAN Router | 4 Sterne (gut) | Gemessen am Preis recht leistungsstark, Auch als günstiger und möglicherweise zuverlässigerer Repeater Ersatz geeignet Bietet als reiner Router keinerlei Funktion als Telefonanlage oder Media Server | um die 50 € | » Details |
devolo Magic 1 - 1200 Wifi AC Starter Kit | WLAN Repeater | 4 Sterne (gut) | Der heimische Stromkreislauf wird fürs Netzwerk genutzt, Dadurch klasse Flexibilität – jede Steckdose kann einen Adapter beherbergen, Eine echte Alternative, wenn die räumlichen Bedingungen das WLAN Signal stark beeinträchtigen Etwas zu teuer, Schlechte Abwärtskompatibilität | um die 150 € | » Details |
TP-Link TL-WR802N N300 WLAN Nano Router | WLAN Router | 4 Sterne (gut) | Erstaunlich kompakt, Extrem günstig, WLAN Adapter-Funktion LAN Verbindung ist wohl recht leistungsschwach, Keine USB Schnittstelle | um die 22 € | » Details |
TP-Link TL-WR902AC AC750 WLAN Nano Router | z.B. WLAN Router, DSL Router, WLAN Repeater | 4 Sterne (gut) | Sehr kompakt und preisgünstig, Bei gutem WLAN Signal überraschend leistungsstark Keine gute Übertragung via LAN, Micro USB Port zu tief im Gehäuse | um die 30 € | » Details |
Telekom Speedport Smart 3 | z.B. ADSL Router, Telefon Router, WLAN Router | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ein der Preisklasse angemessenes Gerät Möglicherweise eher etwas für Kunden der Telekom, andere greifen zur FRITZ!Box | um die 134 € | » Details |
Lancom 1821n1821n | ADSL Router, VPN Router | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sehr umfangreiche High-End-Ausstattung, Regelmäßige Softwareupdates garantieren zukünftige Funktion Eher komplizierte Installation, Die integrierte Software ist nicht für Laien geeignet | um die 798 € | » Details |
Lancom L-321agn | WLAN Repeater | 5 Sterne (sehr gut) | Technisch umfangreiche Ausstattung, Sehr hohe Zuverlässigkeit Preislich recht hoch angesetzt | um die 5.398 € | » Details |