TP-Link M5350 Test
TP-Link M5350
Rezension
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Features
- Integriertes 3G-Modem für eine 3G-Breitbandverbindung ohne externes Modem
- Unterstützt HSPA+ mit bis zu 21,6 Mbps im Download und 5,76 Mbps im Upload
- Die wiederaufladbare 2000mAh-Batterie liefert Energie für mehrere Stunden netzunabhängigen Betrieb
- Zeitgleiches Surfen für bis zu 10 Nutzer; Aufladen der Batterie über Micro-USB-Anschluss
- Lieferumfang: Mobiler 3G-WLAN-Router M5350, Batterie, Spannungsadapter, Micro-USB-Halterung, Schnellinstallationsanleitung
Vorteile
- Einfache Bedienung
- Fairer Preis
- Geringer Stromverbrauch
Produktdaten
Herstellerfirma | TP-Link |
---|---|
Modellname | M5350 |
Gewicht | 50 g |
Abmessungen | 94 x 57 x 20 mm |
Farbe | schwarz |
Kundenstimmen | 3.9/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN / GTIN | 2273724036190 |
UVP / Listenpreis | 56.9 Euro |
Der M5350 von TP-Link ist ein kleiner, handlicher und mobiler W-LAN-Router, mit dem bis zu 10 Nutzer gleichzeitig ins Internet gehen können. Die Box kreiert dazu einen W-LAN-Hotspot, für den es eine SIM-Karte braucht. Das 3G-Modem ist auch unterwegs nutzbar, denn es beheimatet eine 2000mAh-Batterie.
Wie ist die Ausstattung?
Der M5350 ermöglicht die gemeinsame Nutzung einer 3G-Verbindung, bis zu 10 Geräte gleichzeitig können über die kleine Box ins Internet gehen. Möglich macht das das eingebaute 3G-Modem, zudem die SIM-Karte, die allerdings nicht zum Lieferumfang gehört. Der W-LAN-Router von TP-Link erzeugt einen eigenen W-LAN-Hotspot, der bis zu 21,6 Mbps im Download sowie 5,76 Mbps im Upload zur Verfügung stellt. Für die Nutzung unterwegs ohne zusätzlichen Stromanschluss wurde ein 2000mAh-Akku integriert. Das OLED-Display informiert bspw. über den Betriebszustand und die Signalstärke sowie den Netzwerktyp (2G/3G), dieses findet man an der Vorderseite. Zum Lieferumfang des Routers gehören der Akku, ein Spannungsadapter, eine Micro-USB-Halterung und eine Schnellinstallationsanleitung. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie sind die Nutzungseigenschaften?
Mit dem TP-Link M5350 surft man im 2G- und 3G-Netz, unterwegs sorgt der Akku mit 2000 mAh, der gut sechs Stunden durchhält, für die nötige Power. Amazon Kunden ist aufgefallen, dass das W-LAN bereits ab Werk verschlüsselt ist, das ist top. Nicht gut gefallen hat ihnen die fehlende iOS-App und dass das Firmware-Update nur mit Windows möglich ist. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man den M5350 für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Machen wir es kurz: Das Gerät ist ein Schnäppchen. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Wer mit seinem Smartphone keinen mobilen Hotspot einrichten kann, der kann den W-LAN-Router von TP-Link nutzen. Mit ihm können bis zu 10 Geräte gleichzeitig ins Internet gehen. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 1983 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3.9 Sterne vergeben.
» Mehr Informationen