Telekom Speedport W724V Router Test
Telekom Speedport W724V

Rezension
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Features
- Data Link Protocol: Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
- Datenübertragungsrate: 1.3 Gbps
- Leistungsmerkmale: Firewall, UPnP Media Server, DLNA Media Server
- Schnittstellen: WAN : 1 x ADSL - RJ-45 : LAN : 4 x 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45 : USB : 2 x USB Typ A, 4-polig
- 1 Speedport W 724V, 1 Steckernetzgerät, 1 Netzwerkkabel (Cat. 5e, gelbe Stecker), 1 Link-Kabel (Cat. 5e, blaue Stecker), 1 DSL-Kabel für IP-basierten Anschluss (RJ45/TAE, graue Stecker), 1 DSL-Kabel für Anschluss mit Splitter (RJ45/RJ45, graue Stecker), 1 Kurzanleitung
Vorteile
- Einfache Bedienung
- Flache Bauweise
- Gute Ausstattung
Produktdaten
Herstellerfirma | Telekom |
---|---|
Modellname | Speedport W724V |
Gewicht | 590 g |
Abmessungen | 158 x 246 x 82 mm |
WLAN-Frequenz | 2,4 GHz, 5 GHz |
Farbe | weiss |
Kundenstimmen | 4.2/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN / GTIN | 4025125529959 |
UVP / Listenpreis | 104.98 Euro |
Der Telekom Speedport W724V ist ein W-LAN-Router mit NAS-Funktionalität, der sich für Entertain und IP-Telefonie eignet.
Wie ist die Ausstattung?
Der W-LAN-Router beherrscht den W-LAN-Standard IEEE 802.11 ac, ist allerdings auch abwärtskompatibel zu IEEE 802.11 b/g/n. Der Speedport nutzt 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig, somit ist ein Tempo von bis zu 1300 MBit/s möglich. Mit integriert wurde auch eine DECT-Basisstation mit CAT-iq 2.0, zudem unterstützt der Router VoIP. Für die Sicherheit des Nutzers wurden eine Firewall sowie die WEP/WPA/WPA 2 Verschlüsselungsstandards integriert. An der Rückseite des Geräts findet man 2 USB 2.0-Schnittstellen, an die bspw. ein externer Datenträger angeschlossen werden kann. Die sich darauf befindlichen Daten können im Netzwerk geteilt werden. Der Router der Telekom unterstützt auch WLAN TO GO und nennt zusätzlich 4 Ethernet Ports sein eigen. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie sind die Nutzungseigenschaften?
Im ac-Modus schaffte der Speedport beachtliche 200 MBit/s unter optimalen Bedingungen. Bei einer größeren Distanz zwischen Router und Gegenstelle fällt das Tempo allerdings merklich ab, wie uns die Kundenbewertungen auf Amazon sagen. Lobenswert beim W-LAN-Router der Telekom finden wir, dass er DSL, VDSL und Glasfaser unterstützt, zudem verfügt er über ein gutes Bedienkonzept, die Weboberfläche kann auch von Laien kinderleicht bedient werden, wie Nutzer weiter berichten. Viele störte allerdings, dass dieses Modell keine Unterstützung für ISDN-Geräte bietet. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man den Speedport W724V für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Der Preis ist ganz passabel, vor allem da dieses Gerät auf die Nutzung von Entertain ausgelegt ist und als Mediensever genutzt werden kann. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Der Router der Telekom ist vor allem auf deren Dienste ausgelegt, hier spielt er seine ganzen Stärken aus. Zudem hat Usern gefallen, dass er auch als Mediaserver bzw. als NAS-Ersatz genutzt werden kann. Nicht gut ist die fehlende Unterstützung für ISDN-Geräte. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 1043 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.2 Sterne vergeben.
» Mehr Informationen
bin sehr zufrieden.
Kann Ich von diesem Gerät überhaupt nicht behaupten,wollte bei einem Bekannten von mir
dieses Gerät für einen älteres Modell ersetzen,neuen Router konfiguriert,beim W-LAN versagte Router auf ganzer Linie.Mein Bekannter saß nicht mal einen Meter(im gleichen Raum)vom Router entfernt und wollte mit seinem Tablet sein Spiel laden,was beim alten Router auch von der Telekom immer problemlos funktionierte.
Nach mehrmaligen Versuchen,Router abgebaut,vorheriges Modell wieder angeschlossen,alles palletti,also Finger erstmal weg von diesem Gerät
Change operator!
Das Gerät ist doch ok. Man muss es nur bedienen können. Und dazu gibt´s ein Handbuch.
Hast genau das RICHTIGE gemacht.
Hab schon den zweiten W724V,und es kommen immer wieder WLAN Verbindungsabbrüche,pro Stunde 10-20 mal. Das DING ist einfach SCHROTT!
Von der Telekom keine hilfe möglich,die wissen auch nicht weiter.
Ich habe auch seit einem Jahr den 724 C.
Anfangs ständig Probleme: Verbindungsabbrüche, Telefon ist nicht erreichbar. Das nervt ungemein, meist kann man problemlos raustelefonieren. Dann war es monatelang recht gut. Seit Wochen wieder nur Probleme.
Ich will mein analoges Internet wieder!
Du musst 2,4-GHz-Frequenzband an
einschalten und
5-GHz-Frequenzband aus
ausschalten , dann Sendeleistung Hoch ….und auf Kanal 13 würde ich Persöhnlich empfehlen hoffe konnte Helfen ,würd mich gerne über eine rückmeldung freuen
Mit freundlichen Grüßen
Kann vor dem Kauf des Telekom Speedport nur abraten.
Man finet ja auch die hilfreichen kommentare das Freqenzband wechseln, hilft natürlich nicht. Nach lesen in vielen Foren werde ich eine Fritzbox kaufen. Das W Lan bricht in kurzer Entfernung 2-3 Meter oft zusammen oder ist sehr langsam ( 30-70 mbit) statt 400.
Tarek ich brauche dein technisches wissen
Undzwar hab ich von 1&1 neues vdsl internet 100mbit/s welchen router empihlst du mir ?
Schaue iptv und nutze wlan viel ..
Bei mir ebenfalls alle 10 Minuten Abbruch WLAN bei zwei Tablets und zwei Smartphones.
Das WLAN ist sehr viel langsamer (max. 7,5 MBit/s bei Magenta L) als eine Patchkabel Netzwerk-Verbindung (98 MBit/s bei Magenta L). Das 5GHz WLAN ist noch langsamer als das 2,5GHz WLAN. Man weiß auch nie genau in welchem WLAN man sich befindet. –> Weshalb hat die TELEKOM denn nicht 2 unterschiedliche WLAN Namen voreingestellt ? – Diese WLAN-Netzwerknamen selbst zu konfigurieren ist viel zu kompliziert für den Kunden, man bräuchte da schon spezielle Router-Konfigurations-Software. Schnelles 100 MBit/s Internet (MAGENTA L) ist nur mit Patchkabel am Notebook möglich – Schade! –> Wie soll man an einem Tablet-Android-Gerät denn ein Patchkabel einstecken für schnelles Internet ??? – Warum ist denn bei der Telekom nicht ein WLAN möglich mit wenigstens 16 MBit/s ? Internet-TV auf Sony Bravia TV KDL 55…. ist sehr ruckelig und mit vielen Unterbrechungen zu genießen. – Ich dachte der Erstanschluss bei der Telekom würde kostenfrei, mit einer 10 Meter Telefondose installiert werden – so das man den Router im Wohnzimmer hat und den Fernseher mit einem Patchkabel verbinden kann, ohne das Netzwerk-Patchkabel als Stolperfalle durch das Treppenhaus verlegt wird. Die Telekom stellt den Router direkt bei der Hausanschluss-Dose hin, hängt dort mit zwei kurzen verdrillten Drähten eine Telefon/Router Steckdose hin. Dann wird der Router eingesteckt (wehe man hat keine Steckdose in der Nähe?). Der Router konfiguriert und meldet sich dann automatisch an und konfiguriert sich. – Das war’s – nach 10 bis 15 Minuten ist der Techniker der Telekom dann wieder fort. Bei Betondecken und massiven Wänden müsste man dann überall REPEATER kaufen für die Steckdose damit das WLAN im 1. und 2. Stockwerk überhaupt funktioniert. – Früher hatte ich Internet und Telefon direkt in der Stube über LTE mit 30 MBit/s und einem genauso schnellen funktionierenden WLAN bei Vodafone – das war PRIMA. – Nun habe ich Glasfaser-VDSL Verbindung, langsames WLAN und Stolperkabel im Haus —> TOLL !
Erstanschluß bei der Telekom :
Der Techniker der Telekom stellt den Router in den Keller neben die Hausanschlussdose. Dort schließt er die Routersteckdose mit zwei kleinen verdrillten Käbelchen an – (verdrillt wegen der Abschirmung). Der Router wird eingesteckt und richtet sich dann automatisch ein – das heißt er meldet sich im Internet an und wird automatisch konfiguriert. — der Techniker prüft dann noch ob man Internet-verbindung hat über einen Notebook, den er dabei hat. und ob das Telefon funktioniert das man hat. — Nach 5 bis 10 Minuten geht er wieder und das war’s ! —> Schnelles Internet hat man allerdings nur wenn man dann Patchkabel (Netzwerkkabel) am Router einsteckt und selbst im Haus verlegt um am TV oder Computer das Netzwerkkabel einstecken zu können. Das WLAN ist unerträglich langsam (bei mir läuft es nur mit 3,5 MBIT/s im Durchschnitt – max. mit 7 MBit/s). – Und wie soll man an einem Tablet-Computer ein Patchkabel einstecken ? Der Tablet hat keinen Netzwerk-Patch-Kabel Anschluß !
Also, ich kann mich auch nicht beklagen.
Bei mir läuft der Router rund um die Uhr; und das jetzt schon seit gut 2 Jahren.
Hatte noch nie Probleme, weder mit Inet, Telefon oder WLan.
Allerdings kann ich den Leuten nur raten, das Teil nicht über einen Online-Shop wie eBay oder Amazon zu beziehen und dafür über 100 Euro zu blechen, da die Telekom die Router bei telefonischer Bestellung weitaus günstiger verkauft.
Hab nur 79,95 bezahlt 😉
Hallo,
kann ich einen telekom router an einen o2 anschluss betreiben ?
gruß
Hallo,
das ist schwer bis unmöglich, einen Telekom-Router mit O2 zu verwenden.
Ihr Team von Routertest.net
Hallo, kann ich den Router mit einem versatel Vertrag benutzen?
Hallo,
diese Frage können wir Ihnen leider nicht beantworten. Wir können uns allerdings nicht vorstellen, dass das klappt.
Ihr Team von Routertest.net
Liebe Leute , mit meinem Router Speedport
W 504 V werde ich laufend aus Internet und Telefon getrennt !Neuen Splitter habe ich schon angeschlossen !
Meine Frage:
Würde der Telekom Speedport W 724 V dies beheben ?
Danke
Hallo,
das könne wir Ihnen nicht beantworten. Sind Sie sicher, dass Ihr aktueller Router keinen Defekt hat?
Ihr Team von Routertest.net
Mein Router Speedport 724, seit August 2014 in Betrieb, scheint nicht in Ordnung zu sein. Nach einiger Zeit, ich kann da noch keine Regel ausmachen, sinkt die Datenübertragungsrate, die in meinem Rechner ankommt. Im Speedport selbst wird eine Übertragungsrate von mehr als 13.000 angezeigt, doch mitunter kommt in meinem Rechner weniger als 1000 oder gar nur 70 oder 90 an. Wenn ich dann allerdings den Stecker ziehe und er neu startet, kommen in der Regel wieder 11.800 an. Worin könnte das Problem bestehen? Ist der Router fehlerhaft? Die sehr geringen Leistungen traten nachts und nicht am Tage auf, also dann, wenn fast keiner im Internet unterwegs ist. Bei dem Gerät von Kabel Deutschland bei gleichen Bedingungen ist ein derartiger Leistungsabfall nie aufgetreten. Deshalb schließe ich, dass es am Router liegen muss.
Hallo,
diese Frage können wir Ihnen aus der Ferne nicht beantworten.
Ihr Team von Routertest.net
leider lese ich bei euren antworten das können wir nicht beantworten ? wie könnt ihr denn denn testen? ich habe mit dem neuen w724v typa probleme mit der reichweite komme hervorragende 5 m habe von der telekom schon einen neuen bekommen der war typ c da konnte man nicht mal in berlin telefonieren
Hallo,
wir geben uns Mühe, alle Fragen zu beantworten. Das ist aber leidet nicht immer möglich, auch wenn Sie sich das wünschen – gerade wenn es an Probleme mit der Reichweite des WLAN geht, die stark von den örtlichen Gegebenheiten abhängig ist.
Ihr Team von Routertest.net
Hallo, kann ich den Router auch nutzen, um damit von Apple Geräten zu drucken, wenn ich diese an den USB-Anschluß anschließe? Der Drucker ist ein (Alter Canon MP500).
Mein Router Speedport 724, zeigt seit dem gleichen Zeitraum im Betrieb, wie der im beschriebenen Problembericht von shanina vom 3. Jan.2015. Die Sendeleistung bricht zusammen. Nach einer kurzen Zeit vom Stomnnetz genommen bringt er wieder die volle Leistung. Ist das nun allgemeines Problem des Routers.
Hallo,
wenden Sie sich mit Ihren Problemen am besten an die Telekom bzw. an den Shop, der Ihnen das Gerät zur Verfügung gestellt hat. Unser Testgerät zeigte diese Probleme nicht.
Ihr Team von Routertest.net
Scheint ein allgemeines Problem bei diesem Gerät zu sein,such mal bei google unter Bloger Router W724V,wirst überrascht sein,viel Spass beim recherchieren
Genau dieses Problem haben wir auch – im Juni 2016 umgezogen – den vorhandenen W723
hat die Telekom in den – w724 getauscht.
Seitdem nur Probleme immer wieder Netz
stecker ziehen um „volle“ Power( 21 von 25!)
zu bekommen nervt gewaltig.Da war der 723
einfach problemlos.
Ich würde nicht wieder den Speedport
wechseln!
Hallo,
vielen Dank für Ihre Test, sehr aufschlußreich.
Zwei Fragen habe ich aber noch:
1.
Kann ich an die beiden rückseitigen analogen Telefonstecker ein analoges Gerät wie z. B. Alarmanlage anschließen?
2.
Ich habe eine ISDN- Telefonanlage (elmeg) – gibt es dafür eine Lösung?
Vielen Dank
Deine Lösung heißt w921v der hat den richtigen Anschluß für deine Alte ISDN Anlage. Somit kann die Verkabelung im Haus bleiben.
Lg
idt ein bekanter sofwarefehler der reihe typ C kann man mit update beheben
@Rolf Feuersenger
Nutze den W504V auch schon ewig. Hatte mir den Spaß gemacht und den W724V zu Testzwecken an meine Dose geklemmt. Mit dem W724V hatte ich ständig Verbindungsabbrüche. Also ‚T’elekomiker angerufen, nachgefragt. Ergo, es kam heraus, daß, falls es zu Verbindungsabbrüchen kommen sollte, es meist an den Verteilerstationen der Telekom liegt. Meine alte Büchse wieder ran geklemmt, andere ging wieder zum Bekannten, ‚T’elekomiker nochmal angerufen (hab inzwischen die direkte Durchwahl ;), der hat die Leitung komplett nochmal gecleant und seitdem rennt alles, wie sau…
MfG
Vom A… der Welt
Bin mit dem W724v zufrieden ,was ich noch nicht habe ist Fax Zuweisung an Tel Nr. Wer hat einen Tipp?
MfG Herbert
Hallo zusammen,
nutze den Speedport W723V und bin Entertainnutzer. Nun überlege ich wegen der besseren Leistung auf einen anderen Router umzusteigen. Kann ich als Entertainnutzer überhaupt einen anderen Router nehmen oder kann ich nur auf den Speedport W724v ausweichen.
Vielen Dank vorab.
Hallo zusammen
Habe den speedport q7 24h Typ c.Habe nur Ärger! Telefonie geht meist nicht. WLAN geht dann natürlich auch nicht. Nach einem stromriesett funktioniert es dann sporadisch. Nach kurzer zeit (1-2h) geht das Spiel wieder von vorne los.
Laut Telecom ein nicht lesbares Software Problem.
Hat jemand einen Vorschlag.
Vorab vielen Dank.
Die gleichen Probleme habe ich seit Einrichtung von Magenta eins mit Telefonie über IP auch. Den Router W724V Typ C sowie das Speedphone 700 habe ich beide schon getauscht. Es liegt glaube ich nicht so sehr an der Hardware sondern eher an der Firmware von Huawei. Der letzte Tip von heute vom Telekomtechniker (der selbst eine Fritz!Box zu hause hat) wäre beim Vertrieb der Telekom das IPV6 protokoll abzubestellen. Anscheinend liegt da das Problem des Routers.
Vielleicht hilft das.
Hallo,
ich habe den W724v seit einer Woche. Leider kann ich keine Sonos – Bridge anschließen, um meine Lautsprecher im WLAN einzusetzen.
Hat jemand einen Tipp oder muß ich mir einen anderen Router beschaffen??
Mfg Ralph
Telekom Speedport W724V und zu Media Receiver 303 außerdem benötige ich noch
eine Datenverbindung über Stromleitungen Powerline
gibt es hierzu preiswertere nicht schlechtere Alternative ??
Danke rainer
JEDEN Router kann man an JEDEN Anschluss anschliessen!
O2 z.B. gibt keine Benutzerdaten raus…hier hilft das googeln! Per telnet auf das O2-Drecksteil und auslesen…
Es kommt immer drauf an das der Anschlusstyp VDSL/ADSL/ADSL+/… auch von meinem Modem/Router unterstützt wird!
Kann echt nicht verstehen das es Leute gibt die das für komplex halten!?
Router W 724V Typ C
Wie bei Reiner immer wieder Telefonie-Ausfall! Router wurde schon einmal getauscht (wieder Typ C) – gleiches Problem. Reklamiere täglich bei Telekom. Das Problem sei bekannt, aber eine Lösung hat man seit Wochen nicht. Nun soll der Router nochmal aber gegen Typ A getauscht werden. Ich bin gespannt!
Falls das Problem dann weiter besteht beste ich eventuell eine Fritz-Box, oder muss die Telekom nach Jahrzehnten als zufriedener Kunde doch verlassen.
Hatte seit Umstellung auf IP-Telefonie am 18.12.2014 das gleiche Problem mit dem Router W724 V und dem dort angeschlossenen ISDN-Adapter!!
Mehrmals Routertausch und ISDN-Adaptertausch ohne Erfolg!!
Habe mir vor 2 Wochen eine gebrauchte FritzBox!7390 gekauft und seitdem keinerlei
Probleme mehr!!!
Habe bei der TK einen Internetvertrag 50/10mbit mit telefon abgeschlossen.
Meine frage ist nun, ob es preiswertere Rounter gibt die diesen vdsl anschluss unterstützen.
Hallo,
schauen Sie bei uns in der entsprechenden Kategorie, hier finden Sie passende Geräte.
Ihr Team von Routertest.net
Moin,
beim W724V kann ich DECT-Telefone direkt anmelden.
Geht das auch beim W723V?
Hallo, habe seit 17.3. Router W724V, seitdem abgehende Telefonie so gut wie unmöglich, benötige zahlreiche Versuche um falsch verbunden zu werden. Direktes Durchkommen wie ein Sechser im Lotto. Stehe stundenlang mit Telekom in Verbindung, ohne Erfolg. Mein Störungsstatus ist Seitenlang.Was kann ich bloß noch tun ?.
Habe den Router W724V der Telekom seit März 2014 in Betrieb. Jetzt lies die Leuchtkraft der LED nach, man kann sagen, fast aus im Betrieb. Dabei kam es zu Empfangsstörungen von Online. Ansonsten null Probleme. Der Router wurde ausgewechselt. Funktioniert wieder alles super. Auch das Internet finde ich jetzt schneller.
Mus meine Anlage von Telekom fürs Internet auf einen neuen Router umstellen.Telekom hat mir Speedport W724V angeboten.kann man diesen nehmen.Bin mir nach dem Kritiken die man so liest unsicher.
Klare WARNUNG!
Wenn man recherchiert wird man feststellen, dass diese Geräte sehr häufig Probleme haben. Auch die Telekom hilft einem da nicht weiter (siehe Telekom-Hilfe-Seiten). Eine empfehlenswerte Alternative ist eine Fritz!Box.
Hi, wo liegt der Unterschied zwischen dem W921V und dem W924V ?
Hallo,
es tut uns leid, beider Geräte haben wir uns nicht näher angeschaut.
Ihr Team von Routertest.net
habe den router jetzt auch seit 4 monaten im Betrieb.Bin sowas von unzufrieden mit dem Gerät.Verbindungschwankungen und wlan abbrüche stehen an der Tageordnung,selbst nach Austausch des Gerätes.Bin nur auf diese Seite gekommen weil ich nach alternativen suchen wollte und es nicht fassen konnte das dieses s****teil auf platz 1 ist
Hallo,
Sie haben nach Beliebtheit sortiert, hier führt dieses Gerät in der Tat.
Ihr Team von Routertest.net
Mit dem Router W724V habe ich auch so meine Mühe gehabt. Das einrichten war einfach. Zum Anfang gab er Probleme mit der Telefonie via Voice over IP. Aber das ist behoben, jetzt bleib nur das eine Problem das die Datenrate immer weniger wird. Ein Neustart behebt dieses Problem.Habe bei der Telekom um Hilfe gebeten, aber da rührt sich nichts. Die Antwort war nur ,das liegt an meinen Endgeräten.Habe aber für eine Zeit eine Fritz-box dazwischen geklemmt und da ist das nicht aufgetreten.
bin unzufrieden mit dem W 724 V Typ C
Telefonie schaltet sich ständig ab, bin nicht erreichbar, auch nach 3 Tickets bei Telekom keine Problembehebung. Kann von dem Gerät nur abraten!
Hab den Speedport W724V Typ B nun schon seit dem 29. November 2014 (IP umschalt Tag) am Stecker hängen mit einem LAN Gerät, 2 DECT Gigaset Telefonen und 7 WLAN Geräten. Das Teil verrichtet seinen Dienst ohne ein einziges Problem. Ich finde den Router genial 🙂 Sieht dazu aufm Wohnzimmer Schrank auch noch besser aus als diese hässlichen Fritz Boxen. Von mir gibt es einen Daumen hoch
der spruch kann nur von der Tele kommen
Bin bereits beim 4.ten Router innerhalb 3 Monaten angekommen. Die letzen 3 innerhalb eines Monats. Unglaublich wie man zu sieht als ein grosses deutsches Unternehmen „TELEKOM“ , nichts dagegen tut die Kunden zu verärgern mit einem einfachen Router.Sch…port W724V. Die Kunden laufen weg , und es gibt von der Telekom gar keine Alternativen. Es gibt nur diesen EINEN. Unglaublich
Wir haben diesen Speedport w724v auch seit August 2014, und seitdem wir diesen haben stehen mindestens 20 Verbindungsabrüche auf der Tagesordnung. Dazu kann dieser Router nichtmal D-Lan und W-Lan zugleich versenden. Die Telekom hats um genau so zu sagen wies ist, alles verbockt. zuguter letzt kommt noch das in unserem Dorf laut Telekom … nur 2000 DSL verfügbar sind. Nachdem wir zu Kabeldeutschland gegangen sind und gefragt haben wie viel Bandbreite bei uns ankommt haben diese gesagt das wir 16000 DSL bekommen könnten. Leider hängen wir noch im Vertrag der Telekom …..
Also bleibt lieber bei einer Herkömmlichen alten Fritz Box , dieser Router ist der letzte MÜLL !
MFG. Andre
Nach einer endlosen Odyssee und dem jetzt dritten 724V kann ich nur eins sagen: Lasst die Finger von dem Ding! Selbst die Telekom Hotline und der technische Service ist genervt. Der Schwachpunkt ist das WLAN. Auch das LAN Management ist schlecht. Hinter vorgehaltener Hand bestätigte mir das auch der technische Service von der Telekom… Als nächstes kommt die Fritzbox!
Habe leider am Freitag 17.07.15 über Telekom unter anderem den neuen Router W724V nehmen müssen, weil angeblich der 723 nicht funktioniert für die Umstellung sowie einen neuen Splitter. Seit Freitagabend funktionieren meine Mails
nicht mehr richtig und alles ist äußerst langsam.Angeblich ist alles in Ordnung lt. Telekom. Nun steht man da.
Dann fiel mir ein. Ich besitze eine Fritz!Box 7390, kann man diese anschließen und alles wird gut?!
Habe am 03.08. auf Magenta M VDSL 25 IP umgestellt und mit meiner Fritz!Box 7390 nur Probleme. Die Verbindung wird 2-3 mal täglich unterbrochen. Läuft wieder, wenn man Power off/on durchführt.
Laut Auskunft Telekom Shop Speyer liegt das an der Anbindung, sprich Fehler seitens Telekom. Soll die Hotline anrufen und darum bitten den Port zu ändern.
Kennt noch jemand dieses Problem? Scheinbar erfolgt kein reconnect sobald eine Prüfung seitens Telekom ausgelöst wird.
Es gibt nur probleme.mit 724 v typ.c jeden monat.bricht.es ab
Leider habe ich auch nur Probleme dem Router 724 V Typ B. Verbindungsabbrüche etc. wie beschrieben. Ich habe jetzt ein Tauschgerät. Seither können wir – drei Tage – vernünftig telefonierte, aber das WLAN funktioniert nur mit einem Teil der Geräte (nicht mit dem IPhone 5s). Mit dem IPad Air 2 habe ich eine langsame Verbindung mit dem alten IPad geht es.
Habe den Router Speedport W724V Typ A seit Februar 2015. Er lief bis gestern, 09.09.l2015 bezgl. Internet, Telefon und WLAN absolut zuverlässig.
Seit gestern nachmittag aber ständige Verbindungsabbrüche. Gesamte Konfiguration des Routers ist korrekt. Heute z.b. von 11.50 Uhr bis 12.20 Uhr alles ok und aktiv. Ab 12.20 Uhr plötzlich wieder alles off.
Telekom konnte bisher nicht helfen. Will jetzt Fehler am Ort suchen?!
Mir hatte ein Monteur der Telekom geholfen . Habe den Router 724 V . Manche Tel Leitungen sind schon so alt , das da schlechte Übertragungen möglich sind . Jetzt läuft alles bestens ! Bin schon auf IP umgestellt .
@ uwe oder andere user.
…Hinter vorgehaltener Hand bestätigte mir das auch der technische Service von der Telekom… Als nächstes kommt die Fritzbox!
gibt es da schon irgendwelche infos zur fritzbox ???? und welche ??? ab wann ??
Abbrüche beim Telefonieren, bei WLAN, reseten, Abbruch,reseten…so geht es ohne Ende! Mittlerweile haben wir den vierten Router.
Das Gerät ist völlig ungeeignet für wlan.
Selbst der Telekom Techniker sagt, dass das Gerät ein Auslaufmodell ist und schlecht sendet. Eine absolute Sauerei von der Telekom solche Geräte zu verteilen.
Vorher hatte ich eine Fritzbox die einwandfrei lief. Nie wieder telekom.
Auch bei mir häuft sich dieses Problem, die Ausfälle sind sporadisch und werden immer häufiger. Ich habe bei meinem Router im Wlan und parallel auch über einen direkt per Ehternetkabel angeschlossen Laptop Speedporttest´s laufen lassen die Wlan ERGEBNISSE sind vernichtend. Mein Rat-Finger weg vom W724V-
Kann ich den Router auch für meinen Glasfaser-anschluss nutzen? Natürlich ich habe so ein Glasfasermodem, oder? Und bis zu welcher Geschwindigkeit kann ich den nutzen?
Hallo,
nein, das geht nicht.
Ihr Team von Routertest.net
Ich habe einen Speed Port W 724 V Typ C
Seit einiger Zeit hat der aber eine Macke.
Nachdem er sich zunächst in größeren
Abständen komplett ausschaltete, tritt
dieser Fehler nunmehr immer häufiger,
d.h. auch mehrmals am Tag auf. Komplett
abschalten und jedes mal wieder neue
starten kann auf Dauer keine Lösung sein.
Danke für Hilfe.
Hallo,
haben Sie sich mal an den Kundendienst gewandt?
Ihr Team von Routertest.net
Habe den Speedport 724 Typ B seit 2 Jahren und keine Probleme, hab grad die juengste Firmware (von 10/2019) geladen, funktionierte prima. Allerdings sagte meine Telekom-App DSl-Hilfe (gibts nicht mehr seit 8 Wochen) meine Firmware sei aktuell. Stimmte aber nicht, hab sie via Notebook runtergeladen und manuell installiert. Betreibe seit 6 Monaten den Speedport mit einem externen Netzteil BOTW Power & Precision Eco, das die Sound- und Bildqualitaet steigert, alles laeuft stabil.
Wir haben einen Speedport W 724V Typ B, der beim Telekom-Anschluss ohne große Probleme lief ( gelegentliche WLAN-Probleme könnten auch der extrem langsamen DSL-Verbindung geschuldet gewesen sein),
nun müssen wir für einen anderen Anbieter die VLAN-ID von 7 auf 132 ändern.
Hat da jemand mal Erfolg gehabt?