HiFi Receiver – höchste Qualität für das eigene Heimkino
HiFi Receiver Test 2025
Wodurch zeichnet sich ein HiFi Receiver aus?
Ein HiFi Receiver ist ein AV Receiver mit besonders hohen Qualitätsmerkmalen in Bezug auf die Audiowiedergabe, Audioaufnahme sowie Audioübertragung. Die Abkürzung Hi-Fi steht für die englische Begriffszusammensetzung „High Fidelity“, die im Deutschen mit „hohe Genauigkeit“ übersetzt werden kann. Seit mehr als einem halben Jahrhundert gibt es strikte Vorgaben, damit ein Gerät die Bezeichnung HiFi erhalten darf. Da sich die Audiotechnik im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelte, wurde der Standard immer weiter erhöht und angepasst. Während der Begriff HiFi umgangssprachlich für eine störungsfreie und geräuschlose Wiedergabe des Tons steht, sieht die offizielle Norm bestimmte Mindestwerte an ein Gerät vor. Diese betreffen laut einem HiFi Receiver Test unter anderem:
- Frequenzgang
- Dynamik
- Bandbreite
- Schalldruckpegel
- Klirrfaktor
Für viele Geräte wie moderne Lausprecher, Stereoanlagen oder Subwoofer sind die HiFi Werte längst überholt. HiFi gilt als Standard und wird von vielen Herstellern hinsichtlich der Qualitätsmerkmale deutlich übertroffen. Achten Sie also nicht nur auf die Bezeichnung „HiFi“ oder HiFi Stereo Receiver, wenn Sie sich einen HiFi Receiver kaufen möchten.
Wichtiges zu Mono, Stereo und Surround Sound
- Als die ersten Aufzeichnungsgeräte für Musik oder Tonaufnahmen entstanden, waren diese immer mit einem Kanal ausgestattet. Dies wird als Monophonie oder kurz als „Mono“ bezeichnet. Alte Schallplattenspieler oder Radios sind zumeist mit nur einem Tonkanal ausgestattet und bieten einen relativ flachen Ton.
- Die Stereophonie, bzw. „Stereo“, setzt auf mindestens zwei Tonkanäle. Mit Hilfe mehrerer Kanäle kann ein räumlicher Klang erzeugt werden. Dies muss bereits bei der Aufnahme berücksichtigt werden, da die aufgenommenen Töne oder Geräusche jeweils einem linken oder rechten Kanal mitunter in unterschiedlicher Lautstärke zugewiesen werden. Für den Raumklang im Wohnzimmer mit hochwertigen Lautsprechern sollte es laut einem HiFi Receiver Test also mindestens ein HiFi Stereo Receiver sein.
- Surround Sound weitet den Raumklang aus und sorgt mit mehr als zwei Kanälen und damit mehr als zwei Lautsprechern für ein Tonerlebnis, welches die Realität nachzubilden versucht. Unterschieden wird je nach Soundsystem zwischen 5.1, 7.1 und 9.1. Ein HiFi Receiver 5.1 ist ausgerichtet auf fünf Lautsprecher und einen Subwoofer, ein HiFi Receiver 7.1 entsprechend auf sieben Lautsprecher und einen Subwoofer.
HiFi Receiver mit WLAN für ein Netzwerk ohne Kabel
Moderne beste HiFi Receiver werden heute nicht einfach nur via Kabel mit Fernseher, Lautsprecher und co. verbunden. Als Standard etablieren sich in einem HiFi Receiver Test vor allem HiFi Receiver mit Bluetooth und HiFi Verstärker mit WLAN. Vor allem die kabellose Verbindung via Internet bietet laut einem WLAN HiFi Receiver Test zahlreiche Vorteile wie:
» Mehr Informationen- kein umständliches Verlegen nötig
- keine zusätzlichen Kosten für HDMI Kabel, Cinch Kabel, etc.
- flexibleres Verstellen von Lautsprechern und Geräten
- kein umständliches Anschließen mit diversen Adaptern
- zentrale Steuerung mit Smartphone oder Tablet möglich
Die kabellose Verbindung hat laut einem weiteren HiFi Receiver WLAN Test jedoch auch Nachteile. Diese sind:
- gesamtes Netzwerk abhängig von der Stärke des WLAN-Signals
- ältere Geräte wie Plattenspieler müssen per Kabel mit dem Receiver verbunden werden
Hinweis: In einem HiFi Receiver WLAN Test waren die meisten Modelle zudem ein HiFi Receiver mit Internetradio. Ein HiFi-Receiver DABund Webradio verfügt neben dem Internetradio über die Empfangsmöglichkeit der Radiosender via digitalem, terrestrischem Signal.
Sehr gute HiFi Receiver / WLAN HiFi Receiver bekannter Marken im HiFi Receiver Vergleich
Auf einer HiFi Receiver Bestenliste trifft man vor allem auf Marken aus dem Bereich der Ton- und Unterhaltungselektronik. Als HiFi Receiver Testsieger gelten laut den Erfahrungen von Musik- und Filmliebhabern und der Empfehlung von unabhängigen Experten unter anderem die Modelle der folgenden Hersteller:
» Mehr Informationen- Yamaha
- TechniSat
- Denon
- Teufel
- Onkyo
- Pioneer
- Sony
- Canton
- Magnat
- Marantz
- Block
- auna
- Arcam
Da die ersten drei genannten Hersteller Besonderheiten in Bezug auf die Vielfalt des Sortiments oder die Preisgestaltung aufweisen, sollen diese Marken in der nachstehenden Tabelle in Bezug auf das Angebot der HiFi Receiver näher vorgestellt werden:
Hersteller | Besonderheit |
---|---|
Yamaha | Yamaha zählt nicht nur in der Musikindustrie, sondern auch im Bereich der Tonwiedergabe im Heimkinosystem zur High-End-Klasse. Ob HiFi Receiver mit Internetradio oder Mini HiFi Receiver ohne Lautsprecher für das kleine Wohnzimmer – Yamaha bietet in jeder Preisklasse, beginnend beim Einsteigermodell für Preise von etwa 400 Euro bis zum Spitzenmodell für den professionellen Bereich ab 2500 Euro für jeden den passenden HiFi Receiver. |
TechniSat | TechniSat ist die Marke für jeden, der nicht allzu viel Geld ausgeben möchte. Die Preise für einen guten Receiver mit HiFi Qualität übersteigen nur selten die Grenze von 200 Euro. Für den Einstieg genügt ein Receiver von TechniSat im Wohnzimmer jedoch definitiv. |
Denon | Sowohl alte Modelle als auch die Neuheiten von Denon sind regelmäßig HiFi Receiver Testsieger. WLAN HiFi Receiver gehören bei dieser Marke in einem Routertest schon längst zum Standard. Auf ausreichend Anschlüsse für ältere Geräte oder falls das WLAN-Signal nicht ausreicht, wird dennoch nicht verzichtet. Ein HiFi Receiver 5.1 oder HiFi Receiver 7.1 von Denon sind für das Heimkinosystem in einer breiten Auswahl erhältlich. Im Preisvergleich ist Denon je nach Modell in allen Preisklassen (300 bis 3500 Euro) vertreten. |
HiFi Receiver kaufen und sparen beim Internethändler
Wer seinen HiFi Receiver günstig kaufen und dabei auf eine große Auswahl zurückgreifen möchte, der startet mit der Suche in einem Online Shop. In einem versierten Online Shop ist die Auswahl deutlich größer, sodass Sie auch auf Modelle weniger bekannter Marken zurückgreifen können. Dies bietet einen entscheidenden Vorteil gegenüber den Filialen von Saturn, Media Markt, Conrad oder gegenüber den Angeboten auf Portalen wie eBay Kleinanzeigen. Für einen umfassenden HiFi Receiver Vergleich sollten Sie die Testberichte der Kunden in den Rezensionen unter dem jeweiligen Produkt miteinbeziehen. Weitere Kosten einsparen können Sie zudem mit der Wahl eines Shops, der die Kosten für den Versand für Sie übernimmt.
» Mehr Informationen