4G LTE Router – Ihr Wegbereiter für Highspeed Internet
4G LTE Router Test 2025
Ergebnisse 1 - 4 von 4
Sortieren nach:
Was ist 4G LTE?
Angesichts der ganzen Kürzel wie LTE, 4G, 3G, UMTS und Co. sind viele Verbraucher schnell verwirrt. Wir klären kurz auf und zeigen Ihnen, was 4G LTE überhaupt ist.
Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und bezeichnet den Nachfolger von UMTS und HSDPA (3G). LTE bietet einen deutlichen schnelleren Internetzugriff und soll langfristig UMTS vollständig ersetzen. Bei LTE handelt es sich demnach um einen Mobilfunkstandard der vierten Generation und wird entsprechend auch als 4G bezeichnet. Somit ist die Bezeichnung 4G LTE im Grunde genommen eine Doppelung. Denn sowohl LTE als auch 4G meinen das Gleiche, wobei im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung LTE (siehe LTE Router) verwendet wird. Darüber hinaus ist LTE bzw. 4G auch eine Alternative zum bekannten und populären DSL Internetanschluss.
Welche Vorteile bietet 4G LTE?
Das Ziel von 4G LTE ist eine noch höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit zur erzielen, die bis 100 Mbit pro Sekunde beträgt – bezogen auf den Download. Der Upload liegt bei bis zu 50 Mbit pro Sekunde. Doch es geht noch deutlich schneller, vorausgesetzt es herrschen optimale Bedingungen und der Aufenthaltsort ist in der Nähe eines Funkturms. In diesem Fall lassen sich sogar Datenraten von bis zu 1 Gbit pro Sekunde erzielen, was extrem viel ist und mit dem Sie sich unglaublich schnell im Internet bewegen werden. Für das normale Surfen im Internet oder aber für den Download von Dateien braucht es aber kein LTE Netz, hier reichen die klassischen DSL Router durchaus aus. Doch dafür werden durch den 4G Highspeed andere Dienstleistungen qualitativ hochwertiger, wie folgende Übersicht einiger Beispiele verdeutlicht:
- mobiles Fernsehen
- HDTV Videoinhalte
- Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung (keine Wartezeiten)
- Echtzeit Audio
Vom 4G LTE Mobilfunkstandard profitieren in erster Linie mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets. Darüber hinaus soll der Highspeed Mobilfunkstandard LTE eine bessere Ausnutzung des Frequenzspektrums ermöglichen, was für den Nutzer wiederum den Vorteil hat, dass diesem eine dauerhafte Internetverbindung (always on) in Aussicht gestellt wird. Zudem sollen im LTE-Netz die Ladezeiten deutlich verkürzt werden und nur noch ca. 10 Millisekunden betragen. Eine besonders praktische Eigenschaft des 4G Standard ist die Abwärtskompatibilität, so dass 4G-Geräte oder 4G Router problemlos auch mit älteren Technologien zusammenarbeiten können.
4G LTE Router Test : Mobilfunktechnologien im Geschwindigkeitsvergleich
Damit Sie sehen, wie schnell Sie sich im Netz von LTE / 4G bewegen, zeigen wir Ihnen im Folgenden die Übertragungsgeschwindigkeiten der verschiedenen Mobilfunktechnologien bzw. -generationen.
- GPRS (2G) bietet Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 53,6 kbit/s
- EDGE (2G) bietet Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 220 kbit/s
- UMTS (3G) bietet Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 384 kbit/s
- HSDPA (3,5G) bietet Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 3,6 Mbit/s
- HSDPA+ (alte Kennzeichnung 2020) (3,5G) bietet Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 7,2 Mbit/s
- HSPA (3,5G) bietet Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 21,6 Mbit/s
- HSPA+ (alte Kennzeichnung 2020) (3,5G) bietet Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 42 Mbit/s
- LTE 4G (4G) bietet Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s
- LTE Advanced (4,5G) bietet Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s
- Beyond LTE (5G) bietet Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 30 Gbit/s
LTE Router gibt es mit vielen Funktionen
Zur Nutzung von LTE, welches Sie via Funk auch als Alternative zum DSL Internet im stationären Einsatz zu Hause verwenden können, brauchen Sie einen 4G LTE Router. Dank der extrem hohen LTE Datenrate würde bereits ein 4G Router mit einer VOIP-Funktion (Voice over IP, Telefonieren über das Internet) ausreichen, um zu telefonieren.
Im Handel gibt es eine immer größer werdende Auswahl und Vielfalt von 4G LTE Router, die Sie fast standardmäßig auch als WLAN Router fungieren. Ansonsten macht der 4G Router Test und Vergleich deutlich, dass die LTE Router bzw. 4G Router verschiedene Funktionen bieten können. Dazu gehören verschiedenen Anschlüsse oder Steckplätze für USB oder LAN-Kabel, IP Telefonanlage, FAX, DLNA-Funktion für die digitale Heimvernetzung oder integrierte Firewall.
Tipp! Zudem gibt es laut LTE Router Test natürlich auch Modelle mit SIM-Karten Slot, die beispielsweise ins Notebook gesteckt werden und Ihnen ein mobiles Surfen ermöglichen.
TP-Link | Huawei | Asus | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1996 | 1987 | 1989 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines LTE Routers
- schnelle Verbindung
- modern
- teils kompliziert einzurichten
Mit unserer Hilfe zum günstigen 4G LTE Router
Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten Sie aufmerksam den einen oder anderen 4G LTE Router Test lesen und die Geräte der verschiedenen Hersteller wie beispielsweise AVM (Fritz!Box), Netgears, D-Link, Cisco vergleichen. Darüber hinaus vertreiben auch Mobilfunkanbieter wie die Deutsche Telekom, Vodafone oder O2 4G Router. Wollen Sie sich jedoch günstige Preise sichern, sollten Sie Ihren 4G LTE Router am besten online kaufen, da im Internet erfahrungsgemäß deutlich bessere Preise geboten werden. So auch in unserer Shop Kooperation. Durchstöbern Sie unsere Auswahl und mit Sicherheit werden Sie den passenden 4G LTE Router finden.
Fragen und Antworten
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "4G LTE Router"
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Routervergleich.net folgende Modelle bzgl. "4G LTE Router" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: TP-Link Archer MR600 AC1200..., sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: TP-Link TL-MR6400 Router, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: TP-Link TL-MR3420, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: AVM FRITZ!Box 6890, sehr gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Das günstigste Produkt für "4G LTE Router" auf Routervergleich.net kostet ca. 29 Euro und das teuerste Produkt ca. 309 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 134 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 4 4G LTE Router im Test bzw. Vergleich 2025
Hier finden Sie die aktuelle Top 4 vom 4G LTE Router Test auf Routervergleich.net für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu 4G LTE Router | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Kategorie | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
TP-Link Archer MR600 AC1200... | 4G LTE Router, WLAN Router | 4.5 Sterne (sehr gut) | Plug and Play, Prepaid SIM-Karten erlauben volle Kontrolle der Betriebskosten, Kompatibel zu SIM-Karten sämtlicher Anbieter 4g+/LTE Empfang ist eine sehr volatile Angelegenheit, Anschaffungspreis recht hoch für einen reinen Router | um die 134 € | » Details |
TP-Link TL-MR6400 Router | 4G LTE Router, DSL Router, WLAN Router | 4 Sterne (gut) | Alternative zu DSL und Kabelmodem, Laufende Kosten via SIM-Karte gut steuerbar Guter 4G/LTE Empfang ist Voraussetzung, Funktional ist der Router sehr limitiert | um die 63 € | » Details |
TP-Link TL-MR3420 | z.B. WLAN Repeater, 3G UMTS Router, LAN Router | 4 Sterne (gut) | Einfache Bedienung, Fairer Preis, Hohe Datenrate | um die 29 € | » Details |
AVM FRITZ!Box 6890 | z.B. WLAN Router, Telefon Router, 4G LTE Router | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leistungsstarkes, LTE- sowie DSL-fähiges Gerät, Garantieleistungen und Support von AVM Sehr teuer, Abgesehen von der LTE Konnektivität nicht wesentlich stärker als die FRITZ!Box 7590, die jedoch weit günstiger ist | um die 309 € | » Details |